CBD-Öl










Hochwertige CBD-Produkte sind das Markenzeichen von CBD Pro Lab. Vor allem unsere Vollspektrum-CBD-Öle zeichnen sich durch hervorragende Qualität aus und sind reich an Terpenen und wertvollen Pflanzenstoffen des biologisch angebauten Hanfs. Die laborgeprüften Hanföle sind zudem frei von THC (unter 0,2%), für Veganer geeignet und ebenfalls glutenfrei, zuckerfrei und gentechnikfrei.
Alle Informationen zu Anwendungsmöglichkeiten, Inhaltsstoffen, Preis und vieles Weiteres finden Sie auf unseren Seiten. Unser Onlineshop für CBD-Produkte hat außerdem das ganze Jahr zu jeder Tageszeit für Sie geöffnet und garantiert einen schnellen Versand Ihrer Bestellungen.
Was ist CBD?
CBD, oder auch Cannabidiol, wird ebenso wie THC aus Cannabis, der weiblichen Hanfpflanze gewonnen, allerdings aus unterschiedlichen Teilen. Die Extraktion erfolgt in der Regel aus sogenanntem Nutzhanf, dass einen hohen CBD-Gehalt und bereits einen niedrigen THC-Gehalt enthält. Es wurde bereits 1940 entdeckt und wird seitdem kontinuierlich auf seine Wirkungen hin erforscht. Bereits seit 2011 wird es offiziell als Medikament bei MS (Multipler Sklerose) genutzt. Hanf selbst gehört zu den ältesten Nutzpflanzen der Welt und wird bereits seit Jahrhunderten in Form von Speiseöl, als ätherisches Öl oder sogar zum Herstellen von Seilen genutzt.
Natürlich blieb in dieser Zeit auch die berauschende Wirkung nicht verborgen. Im Gegensatz zu Cannabis enthält CBD allerdings kein bzw. kaum THC und wirkt daher nicht berauschend. Dies wird regelmäßig in Laboren überprüft, andernfalls wäre ein Verkauf nicht gestattet. Dass Cannabidiol ebenso kein Suchtpotenzial entfaltet und sicher in der Einnahme ist, wurde bereits 2018 von der Weltgesundheitsorganisation bestätigt.
Cannabidiol wirkt laut Studien
- entkrampfend;
- entzündungshemmend;
- entspannend;
- angstlösend.
Und kann somit bei vielen Erkrankungen und Symptomen eine natürliche Hilfe sein. Dazu können CBD-Produkte oral eingenommen werden, beispielsweise in Form von Ölen oder als CBD-Kaugummi oder als CBD-Tee. Eine weitere Möglichkeit ist das Nutzen von Cannabidiol in kosmetischen Produkten, also beispielsweise als CBD-Creme. Das am häufigsten genutzten Produkt ist allerdings das klassische CBD-Öl.
Wie funktioniert CBD?
Jeder Körper eines Menschen verfügt über das sogenannte Endocannabinoid-System. Dieses besteht aus Cannabinoid-Rezeptoren, die mit körpereigenem (endogenen) und hinzugeführten (exogenen) Cannabinoiden interagieren. Die bekanntesten Rezeptoren sind der CBD1- Rezeptor und der CB2-Rezeptor.
Werden die Rezeptoren im Körper angesprochen, sorgen sie beispielsweise für die Ausschüttung körpereigener Hormone und Neurotransmitter, die Stress und Anspannung reduzieren können. Die Ausschüttung bestimmter anderer Neurotransmitter wiederum kann gehemmt werden, was zu einer Schmerzreduzierung führt oder Übelkeit lindert.
Die Aktivierung des CB2-Rezeptoren kann beispielsweise positiv bei einer Alzheimer-Erkrankung wirken und lokale Entzündungsherde verhindern oder eindämmen.
Dies ist nur ein Beispiel, denn die Wirkungen sind sehr unterschiedlich, da die Cannabinoid-Rezeptoren sich in vielen Nervenzellen des Körpers befinden, so beispielsweise auch im Rückenmark, im Darm und im Immunsystem. Dies erklärt die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von CBD bei unterschiedlichen Beschwerden und Erkrankungen.
Wobei hilft CBD? – die Anwendungsmöglichkeiten von CBD-Öl
Die Anwendungsmöglichkeiten von CBD-Öl sind sehr zahlreich. Hier einige therapeutische Anwendungsmöglichkeiten:
CBD kann Schmerzen regulieren bzw. lindern
CBD nimmt über die Cannabinoid-Rezeptoren Einfluss auf die Ausschüttung von Serotonin und anderen Botenstoffen, die für die Weiterleitung von Schmerzen im Körper verantwortlich sind. Studien haben die Wirkung von CBD gegen Schmerzen bestätigt und ist auch bei chronischen Schmerzen, Migräne und sogar Krebserkrankungen einsetzbar. Insbesondere bei letzterem kann CBD ebenfalls gegen die Übelkeit einer Behandlung helfen.
CBD wirkt entzündungshemmend
Die entzündungshemmende Wirkung macht CBD-Öl besonders vielseitig anwendbar, beispielsweise bei Parkinson, Arthritis, Fibromyalgie, Neurodermitis und viele weitere Erkrankungen, denen eine Entzündung zu Grunde liegt. Die antientzündliche Wirkung von CBD wurde ebenfalls in Studien bestätigt. Das CBD-Öl kann in solchen Fällen sowohl innerlich als auch äußerlich angewendet werden.
CBD hilft bei Ängsten, Stress und Depressionen
Hanföl wirkt nicht nur entspannend und als Antidepressiva, es kann auch bei Erkrankungen wie PTBS, sozialen Ängsten und Panikattacken helfen. Sogar Schizophrenie kann mit CBD behandelt werden. Zudem gibt es Hinweise darauf, dass die Einnahme bei Epilepsie Anfälle seltener macht. In einer Studie aus Leipzig wurde festgestellt, dass Angstzustände deutlich gemildert werden können. Weitere antipsychotische Wirkungen werden noch erforscht, doch die bisherigen Ergebnisse sind vielversprechend und betonen vor allem auch die geringen Risiken bei der Einnahme.
CBD wirkt gegen Schlafstörungen
Aufgrund seiner entspannenden und beruhigenden Wirkung kann CBD-Öl ebenfalls zur Behandlung von Schlafstörungen und Schlafproblemen eingesetzt werden. Im Gegensatz zu vielen Schlafmedikamenten wirkt CBD dabei nicht suchterzeugend und hat keinen negativen Effekt auf den Tag-Nacht-Rhythmus. Dabei ist CBD sogar in der Lage Alpträume zu reduzieren.
Weitere Anwendungsmöglichkeiten von CBD
Die Forschung zu CBD ist in den vergangenen Jahren weiter fortgeschritten, so dass viele weitere Anwendungsbereiche denkbar sind. So ist in den vergangenen Jahren der Einsatz bei allergischem Asthma untersucht worden (mit positiven Ergebnissen) und auch bei der Behandlung von Spastik wurde CBD bereits erfolgreich eingesetzt. Auch die neuroprotektive Wirkung und damit die Senkung des Schlaganfallrisikos gelten als gesichert.
CBD-Öl ist vielseitig einsetzbar und aufgrund der Natürlichkeit des Hanföls praktisch frei von Nebenwirkungen. Es verbessert das Wohlbefinden und wirkt sich positiv auf das Immunsystem, den Magen-Darm-Trakt aber vor allem auch die Psyche aus. Empfehlenswert ist allerdings die Einnahme von möglichst hochwertigem Vollspektrum-Öl, dass nachhaltig und vorsichtig gewonnen, den gesamten Entourage-Effekt erzielen kann und hochwertige sekundäre Pflanzenwirkstoffe und Terpene enthält.
Macht CBD high?
Nein, CBD macht im Gegensatz zu Cannabis nicht high, da es praktisch frei von THC ist und anders auf das körpereigene Endocannabinoid-System wirkt als Marihuana/THC. In unseren Laboren wird der THC-Gehalt regelmäßig kontrolliert und liegt unter 0,01% THC. Dies wirkt weder berauschend noch suchterzeugend, daher ist der Verkauf und Kauf von CBD-Produkten auch absolut legal und ungefährlich. Auch das Autofahren ist nach der Einnahme von CBD grundsätzlich weiterhin möglich, allerdings kann es im Einzelfall zu erhöhter Schläfrigkeit führen.
Was sind CBD-Öl-Tropfen?
CBD oder Cannabidiol gibt es in vielen verschiedenen Produktformen: Paste, Tabletten, Cremes und Öle. In Form von Öl ist CBD als Tropfen erhältlich, was die Einnahme sehr einfach und bequem macht, denn die CBD-Tropfen werden in der Regel oral eingenommen. Dazu werden einige Tropfen des Öls mittels einer Pipette unter die Zunge geträufelt und verbleiben dort einige Sekunden. Durch die Mundschleimhaut wird das meiste Öl absorbiert, Reste können bedenkenlos hinuntergeschluckt werden.
Der Vorteil von CBD-Tropfen ist außerdem, dass es sie in unterschiedlicher Stärke zu kaufen gibt und in unterschiedlichen Geschmäckern (oder ganz natürlich). Auch für Tiere sind CBD-Öl bzw- CBD-Tropfen erhältlich und können bequem ins Futter dosiert werden.
Einnahme und Dosierung von CBD-Öl
Eine generelle Empfehlung für die Einnahme und Dosierung von CBD-Öl ist nur schwierig zu geben, denn jeder Mensch reagiert aufgrund des individuellen Endocannabinoidystems etwas unterschiedlich. Die optimale Dosierung sollte daher individuell ausgetestet werden.
Grundsätzlich empfehlen wir neuen Konsumenten den Kauf eines CBD-Öls mit niedrigem CBD-Gehalt, also beispielsweise unserem CBD-Öl mit 5% oder unserem CBD-Öl mit 10% Gehalt.
Davon werden zu Beginn 3-5 Tropfen zweimal täglich unter die Zunge geträufelt. Sollte dies nicht den gewünschten Effekt haben, kann die Dosierung auf drei Mal täglich gesteigert werden oder ein stärkeres Öl ausprobiert werden. Insgesamt sollte die Höchstdosis nicht 160mg überschritten werden.
Alternativ kann das Öl ebenfalls zum Einreiben einzelner betroffener Hautstellen genützt werden. Bei Muskel- und Gelenkschmerzen würden wir allerdings eher eine CBD-Creme empfehlen.
Hochwertiges CBD-Öl kaufen bei Pro Lab – die Vorteile
Unsere CBD-Öle zeichnen sich durch die hohe Qualität aus. Dazu nutzen wir Hanf aus europäischem, biologischem Anbau, welches mit besonderer Sorgfalt extrahiert wird. Die schonende CO2-Extraktion sorgt dafür, dass alle sekundären Pflanzenstoffe und Terpene erhalten bleiben – nur dann spricht man von einem Vollspektrumöl. Zudem sind alle unsere CBD-Öle natürlich zuckerfrei, glutenfrei, gentechnikfrei und für Veganer geeignet.
Qualität und THC-Gehalt werden zudem regelmäßig in unseren Laboren überprüft, damit wir Ihnen jederzeit ein sicheres und hochwertiges Produkt zur Verfügung stellen können.
Bestellungen können in unserem Onlineshop jederzeit aufgegeben werden. Dank des besonders schnellen Versands ist die Ware dann in der Regel bereits nach zwei Werktagen bei Ihnen. Und sollten Sie einmal mit Ihrer Lieferung nicht zufrieden sein hilft Ihnen unser freundlicher Kundenservice gerne weiter. Bestellungen über 60 Euro versenden wir außerdem kostenfrei.
In unserem Blog erhalten Sie außerdem viele weitere nützliche Informationen zur Einnahme von CBD und der Wirkung von Cannabidiol. Bei weiteren Fragen nutzen Sie gerne unser Kontaktformular.
Das alles sind gute Gründe, um CBD-Öl oder eines der vielen weiteren CBD-Produkte bei Pro Lab zu kaufen, aber am meisten freuen wir uns, wenn wir Sie schlicht von unserer Qualität überzeugen können. Testen Sie daher das Pro Lab CBD-Öl noch heute!
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Ist es legal CBD-Öl zu kaufen?
Ja, der Kauf von CBD-Öl ist völlig legal. CBD-Öl ist praktisch frei von THC und wirkt daher nicht berauschend noch suchterzeugend. Es ist somit als Nahrungsergänzungsmittel frei verkäuflich und Sie benötigen auch kein Rezept.
Was mache ich, wenn es mir schwerfällt die Tropfen zu zählen?
Insgesamt ist es nicht schlimm, wenn Sie ein oder zwei Tropfen weniger oder mehr einnehmen. Sollte Ihnen die Einnahme von Tropfen allerdings generell schwerfallen, empfehlen wir es einmal mit unserem CBD-Tee oder CBD-Kaugummi zu versuchen. In Zukunft werden wir ebenfalls CBD-Kapseln und CBD-Paste anbieten.
Welche Nebenwirkungen hat CBD-Öl?
CBD-Öl ist ein natürliches Produkt, das im Allgemeinen sehr gut vertragen wird und kaum Nebenwirkungen hat. Dennoch kann es im Einzelfall zu Unverträglichkeiten oder Nebenwirkungen kommen, beispielsweise zu einem trockenen Mund, Übelkeit, Durchfall oder Müdigkeit. Dann sollten Sie ggf. die Dosis reduzieren oder eine Weile pausieren.
Bei gleichzeitiger Einnahme mit Medikamenten und Arzneien (beispielsweise Antidepressiva oder Blutdruckmitteln) empfehlen wir die vorherige Absprache mit einem Arzt, um Wechselwirkungen auszuschließen.
Wie du wo sollte ich das Hanföl lagern?
Das CBD-Öl sollte an einem dunklen und kühlen Ort gelagert werden, um die Qualität des Produktes zu erhalten. Insbesondere eine lichtgeschützte Lagerung sorgt – wie bei allen Ölen – für den Erhalt der gesunden ungesättigten Fettsäuren.
Wie lange ist CBD-Öl haltbar?
Das CBD-Öl ist bei geeigneter Lagerung bis zu zwei Jahre haltbar. Vor allem Wärme und Lichteinstrahlung können die Haltbarkeit verkürzen und die Qualität einschränken. Achten Sie daher bitte darauf, das Öl an einem dunklen, kühlen Ort aufzubewahren.
Was ist der Unterschied zwischen Breitspektrum- und Vollspektrumölen?
Vollspektrum-CBD-Öle sind sehr reichhaltig an Cannabinoiden und vor allem sekundären Pflanzenstoffen (Phytochemikalien). Beides sorgt für ein erhöhtes Wohlbefinden und versorgt den Körper mit vielen gesunden Mikronährstoffen. Alle positiven Eigenschaften der gesunden Hanfpflanze bleiben somit im Öl vollständig erhalten, wohingegen CBD-Isolate oder Breitspektrumprodukte lediglich noch einen Teil der Phytochemikalien enthalten. Allerdings sind Vollspektrumprodukte – bedingt durch den aufwändigeren Herstellungsprozess - in der Regel etwas teurer beim Kauf.
Was tue ich, wenn mir CBD-Öl nicht schmeckt?
CBD-Öl kann in der reinen Form einen intensiven, leicht bitteren, erdigen Geschmack haben, der nicht jedem Menschen schmeckt. Aus diesem Grund bieten wir zusätzlich CBD-Öl in verschiedenen Geschmacksrichtungen an, beispielsweise mit Menthol. Alternativ kann das Öl auch mit einem Glas Wasser oder anderen Getränken eingenommen werden.
Was tue ich, wenn ich keine Wirkung des CBD-Öls an mir feststellen kann?
Überprüfen Sie zunächst die empfohlene Dosierung und passen Sie sie unter Umständen an, in dem Sie ein Öl mit etwas höherem CBD-Gehalt nehmen. Des Weiteren raten wir zu etwas Geduld. CBD-Öl ist ein natürliches Produkt, auf das der Körper unter Umständen – anders als bei chemischen Medikamenten – nicht schlagartig oder sofort reagiert. Wir empfehlen daher grundsätzlich das Öl (oder andere CBD-Produkte) über einen längeren Zeitraum (etwa einen Monat) zu testen.